Rufen Sie uns an und vereinbaren
Sie einen Termin! Wir sind für Sie da.
Was heißt das?
Stimmstörungen können organisch oder funktionell bedingt sein und in engem Zusammenhang mit Faktoren der Persönlichkeit und ihres Umfeldes stehen. Sie können durch Veränderungen im Stimmklang, in der Stimmmelodie, in der Belastbarkeit und durch Missempfindungen bis hin zu Schmerzen gekennzeichnet sein. Neben einer gestörten Sprechstimme fällt auch immer eine Verminderung der Singfähigkeit auf. Mitunter sind die Kinder schwer verständlich.
Ziele der Behandlung:
Die Kinder sollen in ihrer stimmlichen Kommunikationsfähigkeit verbessert werden. Dies bezieht die Sensibilisierung und Kompetenzerweiterung der Eltern hinsichtlich des Stimmengebrauchs ihres Kindes mit ein.
Behandlungsformen:
Zielbereiche:
Was heißt das?
Stimmstörungen können organisch oder funktionell bedingt sein und in engem Zusammenhang mit Faktoren der Persönlichkeit und ihres Umfeldes stehen. Sie können durch Veränderungen in Stimmklang, Wortakzent (Prosodie), Belastbarkeit und durch Missempfindungen bis hin zu Schmerzen gekennzeichnet sein, Neben einer gestörten Sprechstimme kann auch die Singstimme eingeschränkt sein. Jede längere Heiserkeit (4 bis 6 Wochen) sollte ärztlich untersucht werden.
Ziel der Behandlung:
Die Wiederherstellung und Stabilisierung optimaler stimmlicher Kommunikationsfähigkeiten ist für den Betroffenen das wichtigste Ziel, da die stimmliche Eingeschränktheit oft die Berufsfähigkeit in Frage stellt. Bei der Therapie muss eine eventuelle Grunderkrankung berücksichtigt werden.
Behandlungsformen:
Zielbereiche: